Vergleichsdaten unseres alten Verbrenners
Um die Betriebskosten unseres KIA e-Niro vergleichen zu können haben wir mal die Daten von unserem 11,5 Jahre alten Verbrenner (KIA Ceed SW) zusammengefasst.
Wir sind in der Zeit 191638km gefahren und haben dafür 18397,90€ für Benzin und Öl ausgegeben. Das sind 9,60€ auf 100km. An Litern waren das 13218,13 was etwa 6,9l/100km entspricht.
An Steuer waren 100€ und an Versicherung 568,60€ pro Jahr fällig, also 668,60€ im Jahr bzw. 55,72€ im Monat.
Für Wartung, Reparaturen, Reifen und Sonstiges waren 7708€ fällig. Auf 100km umgerechnet sind das 4,02€.
Fixkosten für den KIA e-Niro
Die Steuern sind 0€ und die Versicherung liegt bei 340,30€ im Jahr und 28,36€ im Monat.
Ersparnis gegenüber dem Verbrenner sind also 668,60 - 340,30 = 328,30€ im Jahr bzw. 27,36€ im Monat.
Kosten für die ersten 31 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende August 2023 stehen 36535 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 3.554,95 € | 345,37 € |
Ladestationen | 2.139,02 € | 1.070,82 € |
Ladestationen kostenfrei | 739,17 € | 0,00 € |
Summe | 6.433,14 € | 1.416,19 € |
Auf 100km sind das Kosten von 3,88€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,72€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,88€/liter 12,97€ kosten, also wären das 9,09€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,3 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,62 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,0%.
Kosten für die ersten 30 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Juli 2023 stehen 35033 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 3.464,45 € | 336,77 € |
Ladestationen | 2.019,26 € | 1.008,55 € |
Ladestationen kostenfrei | 739,17 € | 0,00 € |
Summe | 6.222,88 € | 1.345,32 € |
Auf 100km sind das Kosten von 3,84€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,76€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,87€/liter 12,90€ kosten, also wären das 9,06€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,77 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 26,8%.
Kosten für die ersten 29 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Juni 2023 stehen 33894 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 3.312,55 € | 322,34 € |
Ladestationen | 2.019,26 € | 1.008,55 € |
Ladestationen kostenfrei | 739,17 € | 0,00 € |
Summe | 6.070,98 € | 1.330,89 € |
Auf 100km sind das Kosten von 3,93€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,67€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,80€/liter 12,42€ kosten, also wären das 8,49€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,0 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,92 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,5%.
Kosten für die ersten 28 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Mai 2023 stehen 33426 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 3.214,05 € | 312,98 € |
Ladestationen | 2.019,26 € | 1.008,55 € |
Ladestationen kostenfrei | 739,17 € | 0,00 € |
Summe | 5.972,48 € | 1.321,53 € |
Auf 100km sind das Kosten von 3,97€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,63€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,80€/liter 12,42€ kosten, also wären das 8,45€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,0 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,93 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,9%.
Kosten für die ersten 27 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende April 2023 stehen 32823 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 3.113,35 € | 307,60 € |
Ladestationen | 2.019,26 € | 1.008,55 € |
Ladestationen kostenfrei | 739,17 € | 0,00 € |
Summe | 5.871,78 € | 1.316,14 € |
Auf 100km sind das Kosten von 4,03€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,57€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,77€/liter 12,21€ kosten, also wären das 8,18€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,0 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,79 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 28,4%.
Kosten für die ersten 26 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende März 2023 stehen 31624 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2984,65 | 291,19 € |
Ladestationen | 2019,26 | 1008,55 € |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 € |
Summe | 5699,08 | 1299,74 € |
Auf 100km sind das Kosten von 4,11€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,49€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,85€/liter 12,77€ kosten, also wären das 8,65€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,1 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,03 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 29,2%.
Kosten für die ersten 25 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Februar 2023 stehen 29887 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2.874,85 | 280,76 € |
Ladestationen | 1.734,08 | 854,23 € |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 € |
Summe | 5.304,10 | 1.134,99 € |
Auf 100km sind das Kosten von 3,80€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,80€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,76€/liter 12,14€ kosten, also wären das 8,34€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,2 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,76 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 28,4%.
Kosten für die ersten 24 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Januar 2023 stehen 29033 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2.829,95 | 276,50 € |
Ladestationen | 1.651,28 | 821,94 € |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 € |
Summe | 5.176,40 | 1.098,43 € |
Auf 100km sind das Kosten von 3,79€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,81€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,75€/liter 12,07€ kosten, also wären das 8,29€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,2 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,84 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,5%.
Kosten für die ersten 23 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Dezember 2022 stehen 28236 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2763,25 | 270,16 |
Ladestationen | 1558,28 | 777,29 |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 |
Summe | 5016,70 | 1047,45 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,68€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,92€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,73€/liter 11,94€ kosten, also wären das 8,26€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,2 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,79 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,1%.
Kosten für die ersten 22 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende November 2022 stehen 27184 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2705,55 | 264,68 |
Ladestationen | 1403,64 | 706,28 |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 |
Summe | 4804,36 | 970,96 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,55€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,05€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,74€/liter 12,00€ kosten, also wären das 8,46€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,71 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 26,8%.
Kosten für die ersten 21 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Oktober 2022 stehen 26520 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2639,55 | 258,41 |
Ladestationen | 1363,14 | 690,49 |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 |
Summe | 4697,86 | 948,90 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,54€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,06€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,88€/liter 12,97€ kosten, also wären das 9,43€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,7 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,68 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,4%.
Kosten für die ersten 20 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende September 2022 stehen 25547 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2497,25 | 244,89 |
Ladestationen | 1363,14 | 690,49 |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 |
Summe | 4555,56 | 926,59 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,63€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,97€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,88€/liter 12,97€ kosten, also wären das 9,34€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 3,6 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,85 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 28,3%.
Kosten für die ersten 19 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende August 2022 stehen 23667 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2293,13 | 216,71 |
Ladestationen | 1227,54 | 621,68 |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 |
Summe | 4215,84 | 838,39 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,55€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,05€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 2,06€/liter 14,21€ kosten, also wären das 10,67€ mehr als mit dem Stromer oder etwa 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,83 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 28,74%.
Kosten für die ersten 18 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Juli 2022 stehen 22548 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2085,13 | 205,74 |
Ladestationen | 1227,54 | 621,68 |
Ladestationen kostenfrei | 695,17 | 0,00 |
Summe | 4007,84 | 818,63 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,63€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 5,97€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,72€/liter 11,87€ kosten, also wären das 8,24€ mehr als mit dem Stromer oder mehr als 2 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,79 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 30,23%.
Kosten für die ersten 17 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Juni 2022 stehen 21187 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 2062,32 | 203,56 |
Ladestationen | 1111,84 | 567,38 |
Ladestationen kostenfrei | 649,27 | 0,00 |
Summe | 3823,34 | 762,60 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,60€.
Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,00€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 2,10€/liter 14,49€ kosten, also wären das 10,89€ mehr als mit dem Stromer oder mehr als 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,06 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 29,20%.
Kosten für die ersten 16 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Mai 2022 stehen 17695 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1949,53 | 192,86 |
Ladestationen | 725,56 | 378,87 |
Ladestationen kostenfrei | 558,97 | 0,00 |
Summe | 3234,06 | 562,93 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,18€. Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,42€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 2,10€/liter 14,49€ kosten, also wären das 11,31€ mehr als mit dem Stromer oder mehr als 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,28 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 29,40%.
Kosten für die ersten 15 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende April 2022 stehen 15082 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1728,33 | 163,05 |
Ladestationen | 640,43 | 318,48 |
Ladestationen kostenfrei | 437,26 | 0,00 |
Summe | 2806,02 | 481,53 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,19€. Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,41€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,98€/liter 13,66€ kosten, also wären das 10,16€ mehr als mit dem Stromer oder mehr als 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,38 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 30,95%.
Kosten für die ersten 14 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende März 2022 stehen 13633 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1561,73 | 147,22 |
Ladestationen | 518,81 | 276,19 |
Ladestationen kostenfrei | 437,26 | 0,00 |
Summe | 2517,80 | 423,41 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,10€. Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,50€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,95€/liter 13,46€ kosten, also wären das 10,36€ mehr als mit dem Stromer oder mehr als 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,45 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 27,74%.
Kosten für die ersten 13 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Februar 2022 stehen 12720 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1405,63 | 132,38 |
Ladestationen | 512,21 | 272,55 |
Ladestationen kostenfrei | 418,05 | 0,00 |
Summe | 2335,69 | 404,92 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,18€. Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,42€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,81€/liter 12,49€ kosten, also wären das 9,31€ mehr als mit dem Stromer oder fast 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,62 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 28,79%.
Kosten für die ersten 12 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Januar 2022 stehen 12145 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1316,93 | 123,97 |
Ladestationen | 512,21 | 272,55 |
Ladestationen kostenfrei | 384,58 | 0,00 |
Summe | 2213,72 | 396,52 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,27€. Im Vergleich zum Verbrenner (9,60€) geben wir also 6,33€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,70€/liter 11,73€ kosten, also wären das 8,46€ mehr als mit dem Stromer oder fast 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,26 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 28,87%.
Kosten für die ersten 11 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Dezember stehen 11237 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1288,43 | 124,68 |
Ladestationen | 449,49 | 217,50 |
Ladestationen kostenfrei | 293,86 | 0,00 |
Summe | 1942,13 | 336,01 |
Auf 100km sind das Kosten von 2,99€. Im Vergleich zum Verbrenner (9,61€) geben wir also 6,62€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,66€/liter 11,45€ kosten, also wären das 8,46€ mehr als mit dem Stromer oder fast 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,12 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 25,84%.
Kosten für die ersten 10 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende November stehen 10776 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1256,63 | 121,84 |
Ladestationen | 442,09 | 214,17 |
Ladestationen kostenfrei | 243,41 | 0,00 |
Summe | 1942,13 | 336,01 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,12€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,49€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,66€/liter 11,45€ kosten, also wären das 8,33€ mehr als mit dem Stromer oder fast 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,02 kWh auf 100km.
Der Anteil an DC Ladungen liegt bei 24,44%.
Kosten für die ersten 9 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Oktober stehen 10134 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte wieder meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1164,83 | 113,12 |
Ladestationen | 407,71 | 196,17 |
Ladestationen kostenfrei | 213,35 | 0,00 |
Summe | 1785,89 | 309,29 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,05€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,56€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,66€/liter 11,45€ kosten, also wären das 8,40€ mehr als mit dem Stromer oder fast 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,62 kWh auf 100km.
Kosten für die ersten 8 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende September stehen 9210 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte wieder meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 1042,59 | 101,51 |
Ladestationen | 395,36 | 196,17 |
Ladestationen kostenfrei | 205,50 | 0,00 |
Summe | 1643,45 | 270,68 |
Auf 100km sind das Kosten von 2,94€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,67€ weniger für 100km aus.
Bei dem Verbrauch des Benziners von 6,9l/100km würden die 100km bei dem heutigen Spritpreis von 1,58€/liter 10,90€ kosten, also wären das 7,96€ mehr als mit dem Stromer oder fast 4 mal so teuer.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,84 kWh auf 100km.
Kosten für die ersten 7 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende August stehen 8012 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte wieder meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 884,99 | 86,53 |
Ladestationen | 366,21 | 190,64 |
Ladestationen kostenfrei | 173,06 | 0,00 |
Summe | 1424,26 | 277,17 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,46€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,15€ weniger für 100km aus.
Das viele Schnelladen im Urlaub hat die Kosten auf 100km stark steigen lassen.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 17,78 kWh auf 100km.
Kosten für die ersten 6 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Juli stehen 5819 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte wieder meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 780,09 | 76,57 |
Ladestationen | 181,66 | 95,60 |
Ladestationen kostenfrei | 131,13 | 0,00 |
Summe | 871,69 | 139,27 |
Auf 100km sind das Kosten von 2,39€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 7,21€ weniger für 100km aus.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,12kWh auf 100km.
Kosten für die ersten 5 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende Juni stehen 4673 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte wieder meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 632,57 | 62,55 |
Ladestationen | 128,99 | 76,72 |
Ladestationen kostenfrei | 110,13 | 0,00 |
Summe | 871,69 | 139,27 |
Auf 100km sind das Kosten von 2,98€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,62€ weniger für 100km aus.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,65kWh auf 100km.
Kosten für die ersten 3 Monate mit dem KIA e-Niro
Ende April stehen 2865 km auf dem Kilometerzähler.
Das Laden erfolgte wieder meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 318,00 | 32,67 |
Ladestationen | 98,13 | 51,63 |
Ladestationen kostenfrei | 110,13 | 0,00 |
Summe | 526,26 | 84,30 |
Auf 100km sind das Kosten von 2,94€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,66€ weniger für 100km aus.
Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 18,37kWh auf 100km.
Kosten für die ersten 2 Monate mit dem KIA e-Niro
Nach 2198 km kann schon mal eine erste Zusammenfassung erfolgen.
Das Laden erfolgte meist mit PV Strom, kostenfrei während des Einkaufs und unterwegs an AC und DC Ladern.
Ladeart | kWh | € |
Zuhause mit PV | 228,38 | 21,70 |
Ladestationen | 98,13 | 51,63 |
Ladestationen kostenfrei | 91,34 | 0,00 |
Summe | 417,85 | 73,33 |
Auf 100km sind das Kosten von 3,34€. Im Vergleich zum Verbrenner geben wir also 6,26€ weniger für 100km aus.
Der Durchschnittsverbrauch liegt momentan bei 19,34kWh auf 100km.